Wolfgang Amadeus Mozart(1756–1791)

1756-01-2727.01.1756 in Salzburg, Österreich
1791-12-0505.12.1791 in Wien, Österreich
Wolfgang Amadeus Mozart
maleKomponistAT Wolfgang Amadeus Mozart wurde am 27. Januar 1756 um acht Uhr abends als siebtes und zweites überlebendes Kind der Familie in Salzburg in der Getreidegasse 9 in einer Dreizimmerwohnung eines Mehrfamilienhauses (Hagenauerhaus) geboren.

Konrad Ewald

Über Wolfgang Amadeus Mozart brauchen wir nicht viele Worte zu verlieren. Die beiden Duos mit Violine sind Standardstücke der Duoliteratur. Die Konzertante Symphonie sucht ihresgleichen. Das Kegelstatt-Trio ist wohl das erste Werk mit der Besetzung Klarinette, Viola, Klavier. Das Divertimento KV 563 ist das schönste Streichtrio überhaupt. Fragment ist eine Konzertante Symphonie für Streichtrio und Orchester geblieben. A propos Fragment: In den 70er und 80er Jahren haben sich einige Verlage, in erster Linie Amadeus, um wertvolle Kammermusikfragmente gekümmert und so etliche Sätze «gerettet». Seit kurzem haben wir ja nun auch ein Violakonzert von Bach und seit 1979 eine Violasonate von Mozart. Ich weiss nicht recht, ob man über solche «Rekonstruktionen» froh sein soll. Sie liegen nun aber vor und können gespielt werden (Entstehungsgeschichte im Vorwort). Eine spassige Sache hat Amadeus zugänglich gemacht: 24 Duetti für Violine und Viola aus den Opern «Die Zauberflöte» und «Don Giovanni» (von einem Anonymus in Amsterdam herausgegeben).
Nicht nur Bach, auch Mozart ist eine unversiegliche Mine, aus der sich stets neue Stücke heraushauen lassen. So kann man nicht nur sein Klarinettenkonzert, sondern neuerdings auch sein Fagottkonzert (nun in G-dur) auf der Bratsche spielen. Wozu muss der Arrangeur zum 1. Satz von 170 Takten eine fast 40 Takte umfassende Kadenz erfinden?
Auch H. Pfrommer (ViolaViva) hat sich (um im Bild zu bleiben) in die Mine begeben und ist mit reicher Ausbeute zurückgekommen. Er hat die drei Violinsonaten KV 301, 302 und 305 zu Duetten für Violine und Viola umgearbeitet (302 jetzt F statt Es). Dann hat er fünf der Violinsonaten zu Violasonaten umgemodelt und das Klaviertrio KV 502 zu einem Trio mit Viola gemacht. Ferner hat er für vier weitere Klaviertrios jeweils eine Bratschenstimme für die Cellostimme vorgelegt und das Quintett KV 452 für Klavier und Bläser zu einem Quartett für Klavier und Streicher umgearbeitet. Wir freuen uns über so viel Neues für die Bratsche - von Mozart!
08.2017 - Nachtrag zum Klarinettenkonzert: Die bei Bärenreiter 1999 von Christopher Hogwood publizierte Viola-Fassung beruht auf einer anonymen Fassung von 1802, und der Herausgeber schreibt dazu: «Die... Fassung... von 1802 zeichnet sich durch Erfindungsreichtum und technische Sachkenntnis aus; sie ist idiomatisch auf das Instrument zugeschnitten und lehrreich in ihren neuen Lesarten (auch für den Klarinettisten)... Der Bearbeiter vermied es, den Solisten unnötig in hohe Register zu führen und ihm die grossen Intervallsprünge zuzumuten, die dem Idiom der Klarinette entsprechen.»
12.2018 - Unter dem Titel «Die Zauberflöte für 'exotische' Besetzung» stellt uns Martin Lehmann in der Schweizer Musikzeitung (Juli/Aug.2018, S.13) eine Bearbeitung für Violine (oder Flöte), Viola und Gitarre vor - als op.40 von Antoine de Lhoyer (1768-1852). Er schreibt: «Die Anzahl der heute wieder zugänglich gemachten 'Zauberflöte'-Bearbeitungen aus Mozarts Zeit und unmittelbar danach nimmt stetig zu!» Und später: «Wer in einem Ensemble mit Gitarre spielt und die Herausforderungen der fragilen Musik Mozarts nicht scheut, findet in diesen 13 Ausschnitten aus der 'Zauberflöte' eine originelle Bereicherung des Repertoires.»
02.2021 - Seit 2020 liegt eine weitere Fassung des Klarinettenkonzerts für Viola vor, und zwar in G-dur. Sie geht auf einen anonymen Bearbeiter zurück. Die Herausgeberin Teresa Schwamm schreibt im Vorwort zu dieser G-dur-Version: «Einerseits kann der Klang des Streichinstruments sich so freier entfalten, da durch weniger Vorzeichen die Saiten offener schwingen. Andererseits lassen sich zahlreiche technische Komplikationen durch die um einen Ganzton nach unten verschobene Grundtonart einfacher bewerkstelligen.»

Werke

Adagio für Glasharmonika, KV 617A, arrangiert für 3 Bratschen Adagio in F-moll, arrangiert für 4 Bratschen Die Zauberflöte, Fantasie für 4 Bratschen Divertimento B-Dur, KV 270, für Streichquintett Ave Verum C-Dur, KV 618, für Violine und Bratsche 2 Duos (G-dur, KV 423 / B-dur, KV 424), für Violine und Bratsche Andante Es-Dur, KV 376, für Violine und Bratsche Allegro B-dur, KV 376, für Violine und Bratsche Allegro D-dur, KV 311, für Violine und Bratsche Streichtriosatz G-dur, KV Anh. 66 (562e), für Violine, Bratsche und Violoncello Divertimento Es-dur, KV 563, für Violine, Bratsche und Violoncello Mozart-Schubert: Trio «Idomeneo», für Violine, Bratsche und Violoncello Sonate Nr. 8 in a-moll, KV 310, arrangiert für Violine, Bratsche und Violoncello Menuett und Trio, KV 436, arrangiert für Violine, Bratsche (2. Violine) und Violoncello Trio Es-dur, KV 498, für Klarinette, Bratsche und Klavier Sinfonia concertante Es-dur, KV 364, für Violine, Bratsche und Orchester Konzertante Symphonie A-dur, KV Anh. 104 (320e), für Violine, Bratsche, Violoncello und Orchester 24 Duetti (nach Opernmelodien), für Violine und Bratsche Drei Duette, G-dur, F-dur und A-dur, KV 301, 302, 305, für Violine und Viola 12 Duos, KV 487, arrangiert für 2 Bratschen Sonate B-dur, KV 292 für Fagott und Violoncello, arrangiert für 2 Bratschen (F-dur), Kunzelmann 1994 / arrangiert für 2 Bratschen (2 Violoncelli), AER Allegro D-dur, KV 334, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche 5 Stücke aus der Zauberflöte, KV 620, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche 'Canzonetta' und 'La ci darem', KV 527, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche Notturno (Menuett und Trio), KV 436 & 439b, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche Idomeneo-Ouverture D-dur, KV 366, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche Deutsche Tänze, Salzburger Menuette und ländlerische Tänze, arrangiert für Bratsche und Klavier Kleine Stücke, arrangiert für Bratsche und Klavier Sonaten, KV 301, 302, 305, für Violine und Klavier, arrangiert für Violine und Bratsche Sonate C-dur, KV 296, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier Sonate e-moll, KV 304, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier Sonate D-dur, KV 306, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier (B-dur) Sonate F-dur, KV 377, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier, für Bratsche und Klavier Sonate B-dur, KV 378, für Violine und Klavier, arrangiert für Bratsche und Klavier Sonate B-dur, aus KV 372/374g/589a, für Bratsche und Klavier Divertimento (orig. 2 Bassetthorn & Fagott) C-dur, KV Anh. 229, arrangiert für 2 Violinen und Bratsche 6 langsame Sätze und dreistimmige Fugen (Bach), KV 404a, für Violine, Bratsche und Violoncello Adagio C-dur, KV 356, für Flöte, Oboe und Bratsche Trio B-dur, KV 502, für Violine, Violoncello und Klavier, arrangiert für Violine, Bratsche und Klavier (C-dur) 4 Klaviertrios, KV 496, 542, 548, 564, Einzelstimme Bratsche (anstatt Violoncello) Adagio C-dur, KV 580a, für Englischhorn (Bratsche), 2 Violinen und Violoncello Quintett Es-dur, KV 452, arrangiert für Violine, Bratsche, Violoncello und Klavier Adagio Es-dur, KV 411, für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncello Streichquintettsatz B-dur, KV 514a, für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncello Streichquintettsatz a-moll, KV 515c, für 2 Violinen, 2 Bratschen und Violoncello Quintett (2 Sätze) D-dur, KV 577, für Flöte, Violine, 2 Bratschen und Violoncello Konzert A-dur, KV 622, für Klarinette und Orchester, arrangiert für Bratsche Konzert B-dur, KV 191, für Fagott und Orchester, arrangiert für Bratsche und Klavier (G-dur) Violakonzert G-Dur nach dem Klarinettenkonzert, KV 622, für Bratsche und Orchester Symphonie g-moll, KV 550, arrangiert für Streicher-Quintett Mehr Werke ansehen…

Onlineshop

Allegro D-dur, KV 334, für Querflöte, Violine und Bratsche, 3 Stimmen, nur Download 5 Stücke aus der Zauberflöte, KV 620, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche, 3 Stimmen - nur Download 'Canzonetta' und 'La ci darem', KV 527, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche, Spielpartitur - nur Download Notturno (Menuett und Trio), KV 436 & 439b, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche, 3 Stimmen, nur Download Idomeneo-Ouverture D-dur, KV 366, arrangiert für Querflöte, Violine und Bratsche oder 2 Violinen und Bratsche, 3 Stimmen, nur Download Mehr Produkte ansehen…  

Inputs

PhSch :  Mozart-Verfilmung 1991
  mehr 
Wenige Jahre nach dem Erscheinen des medienwirksamen Films "Amadeus" von Miloš Forman (1984), der zahlreiche sensationsgeladene Mythen um Mozarts Leben ausschlachtete, wurde ein österreichisch-tschechischer TV-Dreiteiler produziert, der ein anderes Bild zeichnet und viele Perspektiven beleuchtet, die zuvor keine Rolle spielten. Diese Verfilmung ist zu empfehlen:
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=HRfldU6zhWk
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=NkAzX--Pjww
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=oc1wN0hpj3s
PhSch : 
  mehr 

Hier einige Informationen zu den Instrumenten, die sich in Mozarts Besitz befanden, darunter auch eine Bratsche italienischer Herkunft: https://mozarteum.at/mozarts-instrumente/#info.

Wolfgang Amadeus Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781)Wolfgang Amadeus Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781)
Photo: Gemeinfrei
Wolfgang Amadeus MozartWolfgang Amadeus Mozart
Photo: Gemeinfrei
Wolfgang Amadeus MozartWolfgang Amadeus Mozart
Photo: Gemeinfrei